Schlagwort: Neurodivergent
Siehe auch die kommentierte Liste der geplanten und publizierten
Episoden und Staffeln
-
📌 [shortpicks] Wer ist Marc-Uwe Kling?
In dieser Episode der Evomentis Shortbacks fokussiere ich mich auf den talentierten Künstler Marc-Uwe Kling, bekannt aus seinen Hörspielen und Büchern. Nachdem wir neulich über Katrin Fricke gesprochen haben, wechsle ich den Blickwinkel und erkunde die verschiedenen Facetten von Klings Schaffen. Wer ist Marc-Uwe Kling und warum ist er in der deutschen Comedyszene so einflussreich?…
-
📌 [shortpicks] Wer ist Kathrin Fricke
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Katrin Fricke, besser bekannt als Coldmirror, ein. Katrin ist durch ihren Podcast „5 Minuten Harry Podcast“ bekannt geworden, in dem sie akribisch fünf Minuten aus den Harry Potter-Filmen analysiert und diskutiert. Während wir die Hintergründe ihrer umfangreichen Recherche und Produktionsmethoden beleuchten, wird deutlich, dass jede…
-
S01E23🏃➡️[solorun] I am out of spoons, I come with knives
In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über die Spoon-Theorie, ein Konzept, das als Metapher dient, um die Energie, die wir im Alltag aufwenden, zu verdeutlichen. Die Diskussion wird insbesondere auf die besonderen Herausforderungen von Menschen im Autismus- und ADHS-Spektrum fokussiert, die oft nicht mit der gleichen Menge an Energie ausgestattet sind wie neurotypische Menschen.…
-
S01E22🏃➡️[solorun] DMN vs. TPN
In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über das Konzept des Default Mode Network (DMN) und das Task Positive Network (TPN). Diese beiden Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und Aufgaben ausführt. Während das TPN aktiv ist, wenn wir eine bestimmte Aufgabe fokussiert bearbeiten, übernimmt das…
-
S01E21 🏃➡️[solorun] Kompensation
In der 21. Episode von Evomentis beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kompensation und Erschöpfung, und stellen provokante Fragen zur Natur und Diagnostik von ADHS sowie Autismus. Ist es möglich, diese Diagnosen auch im Erwachsenenalter zu entwickeln, obwohl man in der Kindheit nicht diagnostiziert wurde? Diese Diskussion entfaltet sich vor dem Hintergrund der verbreiteten…
-
S01E20 🏃➡️[solorun] Neurodivergenz
In dieser Episode von Evomentis tauchen wir tief in das komplexe Thema der Neurodivergenz ein, das wir bereits in Episode 2 angerissen haben. Diesmal konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Formen der neurodiversen Abweichungen wie ADHS, Autismus und darüber hinaus und erörtern, welche Diagnosen und Ausprägungen unter den Begriff Neurodivergenz fallen. Neurodiversität beschreibt das Konzept,…
-
S01E19🏃➡️[solorun] Neurosoziale Typen
In der 19. Episode der ersten Staffel von Evomentis beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Konzept der neurosozialen Typen. Mathias führt uns tief in diese Theorie ein und erklärt, was es mit diesen Typen auf sich hat und warum es wichtig ist, sie zu verstehen. Er beleuchtet die Entwicklung von Menschen in kleinen sozialen Gruppen,…
-
S01E12🏃➡️[solorun] Motivation
In dieser Episode von Evo Mantis widme ich mich dem facettenreichen Thema der Motivation und Disziplin. Ich beginne mit einer Analyse, was Disziplin tatsächlich bedeutet und wie sie oft als Schlüssel zum Erfolg dargestellt wird. Häufig wird gesagt, dass ein Mangel an Disziplin der Grund für das Scheitern ist, was in der Gesellschaft zu einem…
-
S01E10🏃➡️[solorun] Panik
In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über das komplexe Thema der Panik und Ängste. Es ist nicht nur eine Diskussion über akute Panikattacken, sondern wir untersuchen auch die Grundursachen von generalisierten Angststörungen und die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Bedrohungen. Oft sind es die innere Ruhe und die Sicherheit, die jemand für den anderen zu einer…
-
S01E07🏃➡️[solorun] ADHS und K-PTBS
Links: Russel Barkley: https://de.wikipedia.org/wiki/Russell_A._Barkley Garbor Maté: https://de.wikipedia.org/wiki/Gabor_Mat%C3%A9 In dieser Episode von Evo Mantis bespreche ich die komplexen Themenbereiche ADHS und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen (KPTBS) und stelle die Zusammenhänge zwischen diesen häufig missverstandenen Diagnosen dar. Dabei baue ich auf vorherige Episoden auf, in denen ich bereits Aspekte der Diagnostik, Neurodivergenz, evolutionäre Psychologie und Epigenetik behandelt habe.…
-
S01E04🏃➡️[solorun] Alles Anpassung
www.evomentis.de In dieser Episode von Evomentis befasse ich mich mit dem Thema „Ist alles nur eine Anpassung?“ Dabei erkläre ich, wie der Begriff der Anpassung als Perspektivwechsel auf viele Eigenheiten des menschlichen Verhaltens angewendet werden kann. Besonders beleuchte ich den Aspekt der Neurodiversität und wie unterschiedliche Gehirne und deren Funktionsweisen Missverständnisse in der Gesellschaft hervorrufen…
-
S01E03🏃➡️[solorun] Neurodiversität
www.evomentis.de In dieser Episode von Evomentis widme ich mich dem Thema Neurodiversität und der damit verbundenen Neurodivergenz. Wir beginnen mit der grundlegenden Unterscheidung zwischen diesen beiden Begriffen und der Bedeutung, sie nicht durcheinander zu bringen. Neurodivergenz beschreibt Abweichungen von dem, was als neurotypisch gilt, während Neurodiversität als eine breitere Perspektive betrachtet werden kann, die die…