Kategorie: Staffel 1

Siehe auch die kommentierte Liste der geplanten und publizierten
Episoden und Staffeln

  • 📌 [shortpicks] Podcast: ADHS ja krass

    📌 [shortpicks] Podcast: ADHS ja krass

    Mathias Küfner Der Podcast „ADHS ja krass“, ein abgeschlossener Podcast zum Thema „ADHS Diagnose mit 40“ und die Selbstfindungsphase nach der Diagnose von Sabine Bauer. 15 Episoden, die sauber abgeschlossen sind, geben einen Einblick in die Thematik der ADHS Diagnose und dem Umgang damit. Links:

  • 📌 [shortpicks] Misc Comedy

    📌 [shortpicks] Misc Comedy

    In dieser Episode von Evomentes stelle ich einige interessante kreative Stimmen vor, die sich in verschiedenen Bereichen des digitalen Contents betätigen und möglicherweise mit Aspekten der Neurodivergenz resonieren. Ich habe bereits zuvor über Katrin Fricke, bekannt als Cold Mirror, und Marc-Uwe Kling gesprochen. Heute erweitere ich die Liste und präsentiere euch kreative Köpfe, die auf…

  • 📌 [shortpicks] Wer ist Marc-Uwe Kling?

    📌 [shortpicks] Wer ist Marc-Uwe Kling?

    In dieser Episode der Evomentis Shortbacks fokussiere ich mich auf den talentierten Künstler Marc-Uwe Kling, bekannt aus seinen Hörspielen und Büchern. Nachdem wir neulich über Katrin Fricke gesprochen haben, wechsle ich den Blickwinkel und erkunde die verschiedenen Facetten von Klings Schaffen. Wer ist Marc-Uwe Kling und warum ist er in der deutschen Comedyszene so einflussreich?…

  • 📌 [shortpicks] Wer ist Kathrin Fricke

    📌 [shortpicks] Wer ist Kathrin Fricke

    In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Katrin Fricke, besser bekannt als Coldmirror, ein. Katrin ist durch ihren Podcast „5 Minuten Harry Podcast“ bekannt geworden, in dem sie akribisch fünf Minuten aus den Harry Potter-Filmen analysiert und diskutiert. Während wir die Hintergründe ihrer umfangreichen Recherche und Produktionsmethoden beleuchten, wird deutlich, dass jede…

  • 📌 [shortpicks] Oversharing and more – Neue ADHS Podcasts

    📌 [shortpicks] Oversharing and more – Neue ADHS Podcasts

    In dieser Episode von Evo Mentes widme ich mich zeitnah wichtigen Themen und Tipps, die sowohl für Selbstständige als auch für Angestellte von Bedeutung sind. Ich beginne mit dem Hinweis auf die anstehende Frist für die Einkommensteuererklärung, die in Deutschland bis Ende Juli fällig ist. Ich betone, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig um diese…

  • 📌[shortpicks] Neurodiverdings hört auf

    📌[shortpicks] Neurodiverdings hört auf

    In dieser Episode sprechen wir über den Podcast „Neurodividings“, der von Lisa Vogel und Charlotte Suhr moderiert wurde und sich über die letzten drei Jahre hinweg intensiv mit den Themen ADHS und Neurodivergenz beschäftigt hat. Leider haben die beiden Hosts bekannt gegeben, dass sie den Podcast einstellen werden, was eine traurige Nachricht für ihre treue…

  • S01E30🏃‍➡️[solorun] Quo Vadis Evomentis

    S01E30🏃‍➡️[solorun] Quo Vadis Evomentis

    In dieser Episode beende ich die erste Staffel von Evomentis mit der speziellen Episode 30, die den Titel „Quo Vadis Evomentis“ trägt. Ich reflektiere über die Reise, die wir gemeinsam unternommen haben, und blicke zurück auf die Themen, die wir behandelt haben – von Neurodiversität über Anthropologie und Evolutionäre Psychologie bis hin zu Epigenetik und…

  • S01E29🏃‍➡️[solorun] Deutungshoheit & Poppsychologie

    S01E29🏃‍➡️[solorun] Deutungshoheit & Poppsychologie

    In dieser Episode von Evo Mentis geht es um ein tiefgreifendes und durchaus kontroverses Thema: Deutungshoheit und Poppsychologie. In einem lebhaften Dialog hinterfragen wir, wer das Recht hat, Inhalte zu deuten und welche Verantwortung wir in den verschiedenen kommunikativen Kontexten tragen. Ich stelle die provokante Frage, ob ich überhaupt die Berechtigung habe, diesen Podcast zu…

  • S01E28 🏃‍➡️[solorun] Anker, Chunks und Referenzen

    S01E28 🏃‍➡️[solorun] Anker, Chunks und Referenzen

    In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 28, thematisiere ich die komplexe Beziehung zwischen Ankern, Erinnerungen und dem Konzept von Chunking. Zu Beginn der Episode bringe ich meine Gedanken ins Rollen und entdecke, dass ich einige Erinnerungen und Ideen „hochziehe“, ähnlich wie beim Anker werfen, auch wenn ich eigentlich kein Anker werfen wollte. Es…

  • S01E27🏃‍➡️[solorun] Schatz lass mich das machen!

    S01E27🏃‍➡️[solorun] Schatz lass mich das machen!

    In dieser Episode diskutieren wir das komplexe Thema der Ordnung versus Unordnung in Beziehungen, angeregt durch den Titel „Schatz, lass mich das machen“. Wir beleuchten die Dynamiken, die in Partnerschaften entstehen, wenn unterschiedliche Ansichten zu Ordnung und Sauberkeit aufeinanderprallen. Via Dialog analysieren wir, wie die Ansprüche und Glaubenssätze jeder Person über ihre Bedürfnisse und Erwartungen…

  • S01E26🏃‍➡️[solorun] Erinnerungsstücke

    S01E26🏃‍➡️[solorun] Erinnerungsstücke

    In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 26, tauchen wir tief in das Thema Erinnerungsstücke und dessen Zusammenhang mit unserem täglichen Leben und der Verwaltung unseres Haushalts ein. Ich setze die Diskussion über das „Clutter“ fort, das oft durch Hobbies, Aktivitäten oder trotz guter Absichten entsteht, aber schließlich zu einem chaotischen Umfeld führt. Dabei…

  • S01E25🏃‍➡️[solorun] Haushaltstribbles und ADHS-Haushalte

    S01E25🏃‍➡️[solorun] Haushaltstribbles und ADHS-Haushalte

    In dieser Episode von Evomentis widmen wir uns den Herausforderungen des Haushaltsmanagements, insbesondere im Kontext von ADHS und komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen. Der Fokus liegt auf dem Phänomen des Hoardings – dem unkontrollierten Sammeln von Gegenständen – und den damit verbundenen psychologischen Aspekten. Ich erläutere, wie sich Haushalte gestalten können: Von überfüllten Räumen, die mit ungenutzten…

  • S01E24🏃‍➡️[solorun] Chronos Rhei

    S01E24🏃‍➡️[solorun] Chronos Rhei

    In der Episode 24 von Evomentis, mit dem Titel „Kronos Ray, Zeit fließt“, beleuchte ich tiefgründig das Konzept der Zeit aus verschiedenen Perspektiven. Der Begriff „Zeit“ wird als mehrdimensional betrachtet, insbesondere im Zusammenhang mit Phänomenen wie ADHS, Hyperfokus und Zeitblindheit. Ich stelle die Frage, was Zeit wirklich bedeutet, und verknüpfe dies mit der antiken Philosophie…

  • S01E23🏃‍➡️[solorun] I am out of spoons, I come with knives

    S01E23🏃‍➡️[solorun] I am out of spoons, I come with knives

    In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über die Spoon-Theorie, ein Konzept, das als Metapher dient, um die Energie, die wir im Alltag aufwenden, zu verdeutlichen. Die Diskussion wird insbesondere auf die besonderen Herausforderungen von Menschen im Autismus- und ADHS-Spektrum fokussiert, die oft nicht mit der gleichen Menge an Energie ausgestattet sind wie neurotypische Menschen.…

  • S01E22🏃‍➡️[solorun] DMN vs. TPN

    S01E22🏃‍➡️[solorun] DMN vs. TPN

    In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über das Konzept des Default Mode Network (DMN) und das Task Positive Network (TPN). Diese beiden Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und Aufgaben ausführt. Während das TPN aktiv ist, wenn wir eine bestimmte Aufgabe fokussiert bearbeiten, übernimmt das…

  • S01E21 🏃‍➡️[solorun] Kompensation

    S01E21 🏃‍➡️[solorun] Kompensation

    In der 21. Episode von Evomentis beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kompensation und Erschöpfung, und stellen provokante Fragen zur Natur und Diagnostik von ADHS sowie Autismus. Ist es möglich, diese Diagnosen auch im Erwachsenenalter zu entwickeln, obwohl man in der Kindheit nicht diagnostiziert wurde? Diese Diskussion entfaltet sich vor dem Hintergrund der verbreiteten…

  • S01E20 🏃‍➡️[solorun] Neurodivergenz

    S01E20 🏃‍➡️[solorun] Neurodivergenz

    In dieser Episode von Evomentis tauchen wir tief in das komplexe Thema der Neurodivergenz ein, das wir bereits in Episode 2 angerissen haben. Diesmal konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Formen der neurodiversen Abweichungen wie ADHS, Autismus und darüber hinaus und erörtern, welche Diagnosen und Ausprägungen unter den Begriff Neurodivergenz fallen. Neurodiversität beschreibt das Konzept,…

  • S01E19🏃‍➡️[solorun] Neurosoziale Typen

    S01E19🏃‍➡️[solorun] Neurosoziale Typen

    In der 19. Episode der ersten Staffel von Evomentis beschäftigen wir uns mit dem faszinierenden Konzept der neurosozialen Typen. Mathias führt uns tief in diese Theorie ein und erklärt, was es mit diesen Typen auf sich hat und warum es wichtig ist, sie zu verstehen. Er beleuchtet die Entwicklung von Menschen in kleinen sozialen Gruppen,…

  • S01E18 👥[TALK]  Philosophiestreifzug

    S01E18 👥[TALK] Philosophiestreifzug

    In dieser besonderen Episode von Evomentis treffen wir uns zu einem tiefgründigen Zweier-Talk, der sich mit der faszinierenden Welt der Philosophie und ihrer Beziehung zur Sprache beschäftigt. Gemeinsam mit Alexander Jahn, einem Experten auf dem Gebiet der Philosophie, gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Sprache in unserem Verständnis der Welt spielt und wie…

  • S01E17🏃‍➡️[solorun] Regeln und Versprechen

    S01E17🏃‍➡️[solorun] Regeln und Versprechen

    In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 17, widme ich mich den Themen Regeln und Versprechen, die in unserem täglichen Leben von großer Bedeutung sind. Besonders interessant ist die Betrachtung der Glaubwürdigkeit dieser Regeln und wie sie uns über die Realität formen. Ich reflektiere darüber, welche Lügen wir Kindern erzählen und warum die Aussage…

  • Staffelende jetzt oder später?

    Staffelende jetzt oder später?

    Viele Episoden die Momentan noch laufen, habe ich schon vor Start der ersten Staffel vorbereitet und überwiegend auch schon aufgenommen. Da gab es auch immer wieder Ausschuß und zusätzliche nachträgliche Aufnahmen, aber seit Staffelstart ist kaum Material für neue Episoden dazu gekommen und ich bin aktuell am überlegen wann ich die aktuelle Staffel beenden werde,…

  • S01E16🏃‍➡️[solorun] Flow und Hyperfokus

    S01E16🏃‍➡️[solorun] Flow und Hyperfokus

    In dieser Episode von Evomentis, in der ich, Mathias Küfner, die komplexe Thematik des Flow untersuche, gehe ich auf die Bedeutung und die Eigenschaften dieses besonderen Zustands ein, der sowohl mit Glück als auch mit Kreativität verbunden ist. Ich teile persönliche Erfahrungen aus meiner Jugend, wo das Finden eines Gleichgewichts zwischen Über- und Unterforderung eine…

  • S01E15🏃‍➡️[solorun] All emotions are valid

    S01E15🏃‍➡️[solorun] All emotions are valid

    In dieser Episode von Evomentis geht es um die Validität aller Emotionen und wie sich unser Verständnis von Gefühlen über kulturelle Unterschiede und persönliche Erfahrungen hinweg entfaltet. Ich, Matthias Küfner, reflektiere das Thema der Alexithymie, ein Zustand, in dem Menschen Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen sowie die von anderen zu benennen und zu erkennen. Dabei…

  • S01E14🏃‍➡️[solorun] Loslassen

    S01E14🏃‍➡️[solorun] Loslassen

    In dieser Episode von Evomentis beschäftigen wir uns mit dem komplexen Thema des Loslassens, das einen tiefen Einblick in den Umgang mit Verlust, Trauer und der Endlichkeit des Lebens gibt. Als leidenschaftlicher Gastgeber teile ich meine Gedanken und Reflexionen zu den Herausforderungen, die das Loslassen mit sich bringt, insbesondere im Kontext von Tod und Sterben,…

  • S01E13🏃‍➡️[solorun] Glück

    S01E13🏃‍➡️[solorun] Glück

    In dieser Episode von Evomentis, Staffel 1, Episode 13, widme ich mich dem facettenreichen Thema des Glücks. Ich starte mit einer Reflexion über die Zahl 13, die in einigen Kulturen als Unglücksbringer gilt, und setze dies in Beziehung zum magischen Denken, das wir Menschen in unterschiedlichem Maße aufweisen. Glück, so erkläre ich, ist nicht nur…

  • S01E12🏃‍➡️[solorun] Motivation

    S01E12🏃‍➡️[solorun] Motivation

    In dieser Episode von Evo Mantis widme ich mich dem facettenreichen Thema der Motivation und Disziplin. Ich beginne mit einer Analyse, was Disziplin tatsächlich bedeutet und wie sie oft als Schlüssel zum Erfolg dargestellt wird. Häufig wird gesagt, dass ein Mangel an Disziplin der Grund für das Scheitern ist, was in der Gesellschaft zu einem…

  • S01E11🏃‍➡️[solorun] Grübeln

    S01E11🏃‍➡️[solorun] Grübeln

    In dieser Episode von Evomentis widme ich mich einem Thema, das viele Menschen betrifft: dem Grübeln. Grübeln kann als ein intensives Nachdenken über bestimmte Themen verstanden werden, das oft in einer endlosen Gedankenspirale endet. Ich lege dar, dass es beim Grübeln nicht nur darum geht, kurzfristig über etwas nachzudenken, sondern dass es eine tiefere Funktion…

  • S01E10🏃‍➡️[solorun] Panik

    S01E10🏃‍➡️[solorun] Panik

    In dieser Episode von Evomentis sprechen wir über das komplexe Thema der Panik und Ängste. Es ist nicht nur eine Diskussion über akute Panikattacken, sondern wir untersuchen auch die Grundursachen von generalisierten Angststörungen und die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Bedrohungen. Oft sind es die innere Ruhe und die Sicherheit, die jemand für den anderen zu einer…

  • S01E09🏃‍➡️[solorun] Konformität

    S01E09🏃‍➡️[solorun] Konformität

    In der heutigen Episode von Evomentis, dem Podcast von Mathias Küfner, beleuchten wir das komplexe Thema der Konformität und deren soziale Auswirkungen. Diese Episode ist für mich eine besondere Herausforderung, denn ich habe sie bereits mehrfach aufgenommen und möchte nun die zentralen Gedanken endlich zusammenfassen. Konformität, insbesondere die Anpassung an gesellschaftliche Normen, ist ein Phänomen,…

  • S01E08🏃‍➡️[solorun] Autismus Spektrum

    S01E08🏃‍➡️[solorun] Autismus Spektrum

    In dieser Episode von Evomentis befasse ich mich eingehend mit dem Thema Autismus-Spektrum. Durch die vergangenen Episoden habe ich bereits viele relevante Aspekte als eine Art Einstieg behandelt, jedoch war das Thema Autismus etwas, das ich noch vertiefen wollte. Dabei ist mir bewusst geworden, dass es eine enge Verknüpfung zwischen Autismus und ADHS gibt, die…

  • S01E07🏃‍➡️[solorun] ADHS und K-PTBS

    S01E07🏃‍➡️[solorun] ADHS und K-PTBS

    Links: Russel Barkley: https://de.wikipedia.org/wiki/Russell_A._Barkley Garbor Maté: https://de.wikipedia.org/wiki/Gabor_Mat%C3%A9 In dieser Episode von Evo Mantis bespreche ich die komplexen Themenbereiche ADHS und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen (KPTBS) und stelle die Zusammenhänge zwischen diesen häufig missverstandenen Diagnosen dar. Dabei baue ich auf vorherige Episoden auf, in denen ich bereits Aspekte der Diagnostik, Neurodivergenz, evolutionäre Psychologie und Epigenetik behandelt habe.…

  • S01E06🏃‍➡️[solorun] Epigenetik

    S01E06🏃‍➡️[solorun] Epigenetik

    In dieser Episode von Evomentis widme ich mich dem spannenden Thema der Epigenetik, um eine fundierte Übersicht zu vermitteln. Epigenetik ist ein relativ neues Forschungsfeld, das erst in den letzten 15 bis 20 Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Dies wird besonders relevant werden, wenn wir die tiefgreifenden Auswirkungen verstehen, die diese Wissenschaft auf unsere Auffassung…

  • S01E05🏃‍➡️[solorun] Evolutionäre Psychologie

    S01E05🏃‍➡️[solorun] Evolutionäre Psychologie

    In dieser Episode von Evomentis gibt es einen tiefen Einblick in das Thema der evolutionären Psychologie und deren Bedeutung für das Verständnis menschlichen Verhaltens. Ich diskutiere, wie sich die evolutionäre Psychologie von der Betrachtung des gegenwärtigen Zustands von Individuen entfernt und stattdessen den Fokus auf die Entwicklung des Menschen über Jahrtausende hinweg legt. Dies umfasst…

  • S01E04🏃‍➡️[solorun] Alles Anpassung

    S01E04🏃‍➡️[solorun] Alles Anpassung

    www.evomentis.de In dieser Episode von Evomentis befasse ich mich mit dem Thema „Ist alles nur eine Anpassung?“ Dabei erkläre ich, wie der Begriff der Anpassung als Perspektivwechsel auf viele Eigenheiten des menschlichen Verhaltens angewendet werden kann. Besonders beleuchte ich den Aspekt der Neurodiversität und wie unterschiedliche Gehirne und deren Funktionsweisen Missverständnisse in der Gesellschaft hervorrufen…

  • S01E03🏃‍➡️[solorun] Neurodiversität

    S01E03🏃‍➡️[solorun] Neurodiversität

    www.evomentis.de In dieser Episode von Evomentis widme ich mich dem Thema Neurodiversität und der damit verbundenen Neurodivergenz. Wir beginnen mit der grundlegenden Unterscheidung zwischen diesen beiden Begriffen und der Bedeutung, sie nicht durcheinander zu bringen. Neurodivergenz beschreibt Abweichungen von dem, was als neurotypisch gilt, während Neurodiversität als eine breitere Perspektive betrachtet werden kann, die die…

  • S01E02🏃‍➡️[solorun] Diagnose

    S01E02🏃‍➡️[solorun] Diagnose

    www.evomentis.de In der zweiten Episode von Evomentis widme ich mich dem komplexen Thema Diagnostik und versuche, diese Materie auf eine verständliche Weise zu entwirren. Diagnostik ist nicht nur ein wegweisendes Instrument im Gesundheitswesen, sondern ist auch ein Spiegelbild der Art und Weise, wie wir psychische Erkrankungen und deren Behandlungssysteme standardisieren und definieren. Ich gehe der…

  • S01E01🏃‍➡️[solorun] Intro

    S01E01🏃‍➡️[solorun] Intro

    www.evomentis.de In der ersten Episode von Evomentis gebe ich eine umfassende Einführung in die Ziele und Inhalte des Podcasts, der sich mit Mental Health, Neurodiversität sowie kognitiven und emotionalen Prozessen beschäftigt. Ich plane, die Folgen spontan und frei zu gestalten, um authentische Einblicke und Diskussionen zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk lege ich auf Neurodiversität und die…

  • Teaser 🎉

    Teaser 🎉

    www.evomentis.de Der Teaser für die erste Staffel, macht schonmal Appetit und verkürzt die Wartezeit bis zu den ersten Folgen. Der Podcast startet am 6.1.2025 mit drei Episoden und weitere Episoden folgen dann wöchentlich am Samstag.

  • Teaser

    Teaser

    Um das Warten auf die erste Staffel ein wenig angenehmer zu machen, gibt es hier schonmal den Teaser, der einen kleinen Eindruck gibt, welche Themen in der ersten Staffel behandelt werden könnten.